FREILICHTBÜHNE IM HARBURGER STADTPARK
Der „Sommer im Park“ findet seit 2018 jährlich im Harburger Stadtpark statt, um die Kultur und Integration in Harburg zu fördern und die Vielfalt der Harburger Kulturszene zu präsentieren. Die Freilichtbühne ist ein Veranstaltungsort mit einem magischen Ambiente. Der Aufbau und die Bepflanzung rund um die Bühne bieten eine außergewöhnliche Akustik und das Bühnendach ermöglicht wetterfeste Auftritte. Die Schwerpunkte des Sommer-Events liegen auf der Kultur, Kunst, Musik und auf der Begegnung verschiedener Altersgruppen, Nationalitäten und Persönlichkeiten sowie auf dem Erleben der Natur.
Da der „Sommer im Park“ als eine Bereicherung für die gesamte Harburger Bevölkerung gilt und alle eingeladen sind, das Event zu besuchen, werden die Bürger:innen aktiv in die Planung einbezogen. Dies manifestiert sich etwa durch die Beteiligung an Ausschreibungen, die Vorstellung von Harburger Start-Ups während des Events und das Einbringen neuer Ideen in die Planung. Die Kombination eines vielfältigen Bühnenprogramms mit zusätzlichen Aktivitäten rund um die Bühne sowie die Förderung des Miteinanders verschiedener Kulturen, Religionen und Altersgruppen unterstreichen die Diversität des Bezirks. Der „Sommer im Park“ präsentiert das reiche Angebot Harburgs und spiegelt die bunte Vielfalt des Bezirks wider. Jede:r soll sich willkommen fühlen und ermutigt werden, den „Sommer im Park“ zu besuchen. Es wird ein sicherer Raum geschaffen, in dem kein Urteil über andere gefällt wird. Die Feel Good Policy wird dabei stets berücksichtigt.
Freilichtbühne im Harburger Stadtpark
Marmstorfer Weg / Außenmühle
21077 Hamburg
Harburger Stadtpark
GASTRONOMIE
Beim „Sommer im Park“ ist nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch für jeden Geschmack etwas dabei! Das Knust verwöhnt die Gäste mit knusprigen Pommes, würziger Currywurst und herzhafter Bratwurst. Darüber hinaus sorgen zwei weitere Stände mit süßen Crepes und anderen köstlichen Snacks für zusätzliche Gaumenfreuden. Hier kommt garantiert niemand hungrig durch den Tag!
Am Bierstand erwartet die Besucher:innen nicht nur kühles Bier, sondern auch erfrischende Softdrinks und andere leckere Getränke. Ob für einen entspannten Moment im Grünen oder um beim Feiern den Durst zu stillen – hier findet jede:r das perfekte Getränk, um das Festival in vollen Zügen zu genießen.

NACHHALTIGKEIT & UMWELT

SONNENCREME & TASCHENASCHENBECHER
Taschenaschenbecher:
Zigarettenkippen sind eine der größten Umweltbelastungen – eine einzige kann bis zu 40 Liter Wasser verunreinigen. Damit der Harburger Stadtpark sauber und grün bleibt, gibt’s bei unserem Kulturfestival „Sommer im Park“ kostenlose Taschenascher. Die kleinen Behälter sind wiederverwendbar, praktisch und mit künstlerischen Motiven gestaltet – fast wie kleine Kunstwerke. So schützt du die Natur ganz einfach beim Feiern.
Sonnencreme:
UV-Strahlung stellt auch bei bewölktem Himmel ein Gesundheitsrisiko dar. Um Hautschäden und langfristigen Folgen wie Hautkrebs vorzubeugen, werden auf dem Festivalgelände kleine Portionen umweltfreundlicher Sonnencreme kostenlos bereitgestellt So wird effektiver Sonnenschutz mit einem nachhaltigen Umgang mit Verpackung und Ressourcen verbunden – ganz im Sinne eines umweltbewussten Festivalerlebnisses.
E-BIKE LADESTATION
Umweltfreundliche Mobilität beginnt schon bei der Anreise. Deshalb stehen beim „Sommer im Park“ Lademöglichkeiten für E-Bikes bereit. Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike kommt, reduziert Emissionen, entlastet den Stadtverkehr und schont aktiv die Umwelt.
E-Bikes sind eine leise, saubere Alternative zum Auto – besonders im urbanen Raum. Die Ladestationen unterstützen diesen nachhaltigen Ansatz und fördern eine klimafreundliche Festival-Infrastruktur.
Ein Beitrag zur Mobilitätswende – direkt im Harburger Stadtpark.


ÖKOJE TOILETTEN
Die Ökoje-Toiletten sind seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Kulturfestivals. Diese umweltfreundlichen Toiletten bestehen aus hochwertigem Holz, benötigen weder Wasser noch Chemie und verhindern dank spezieller Lüftung und Holzspänen unangenehme Gerüche.
Mit großzügigem Raum, heller Beleuchtung und einem benutzerfreundlichen Konzept bieten sie ein komfortables Erlebnis. Natürlich gibt es auch eine barrierefreie Toilette vor Ort.










