PROJEKT MAHNMAL

30.07.2023 // 12:00 BIS 16:00 UHR

Projekt „Mahnmal zum kolonialen Erbe der Stadt Harburg“

Der Harburger Binnenhafen war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts Teil von kolonialen Handelsnetzwerken. Um diese koloniale Geschichte aufzuarbeiten, soll in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Harburger:innen ein Konzept entwickelt werden. Über den Harburger Binnenhafen wurden Güter wie Palmöl und Kautschuk, Zucker und Tabak, Indigo und Baumwolle, Kaffee und Kakao, Reis und Gewürze aus reichsdeutschen Kolonien angeliefert und für die Weiterverarbeitung transportiert. Harburg stieg dadurch als lokaler Knotenpunkt globaler Handelsbezüge zu einem wohlhabenden Industrie- und Hafenstandort auf und auch die Bevölkerung wuchs stetig.

Wissenschaftliche Forschungsarbeiten zur kolonialen Gewalt-, Ausbeutungs-, Unterdrückungs- und Widerstandsgeschichte im Bezirk Harburg sind rar. Ein Erinnerungsort für eine aktive Geschichtsvermittlung zum Thema fehlt bisher. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der Dekolonisierung der Hafenstadt Hamburg, der Aufarbeitung des städtischen kolonialen Erbes und einer aktiven Geschichtsvermittlung in der Gegenwart bedeutend.

Multiperspektivischer Austausch

Für die Konzeptentwicklung zur Schaffung eines Mahnmals bzw. eines Erinnerungsortes zum kolonialen Erbe im vielfältigen Harburg sind in den Jahren 2023 und 2024 verschiedene Denkwerkstätten an der Schnittstelle von Kultur, Kunst, Politik und Wissenschaft geplant. Angestrebt wird ein Dialog zwischen Anwohner:innen, Nachfahr:innen von Personen aus kolonialisierten Ländern, Künstler:innen, Kurator:innen, Kulturschaffenden, Historiker:innen, Sozialwissenschaftler:innen und Kulturwissenschaftler:innen, aber auch Akteur:innen aus der politischen Bildungs- und der lokalen Sozialarbeit sowie aus dem Wirkungskreis des Harburger Binnenhafens.

Beim Aktionstag „Harburg feiert Vielfalt“ am So, den 30. Juli möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, um über Ihre Perspektiven, Meinungen und Einschätzungen zu sprechen. Des Weiteren ist ein Kinderquiz geplant, um über das Thema (Post)Kolonialismus zu informieren.

Wir nehmen Ihr Feedback gerne auch schriftlich entgegen: dekolonisierung@harburg.hamburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge!

https://www.hamburg.de/harburg/kultur/17035748/dekolonisierung/