HARBURG FEIERT VIELFALT

Harburg feiert Vielfalt – Der krönende Abschluss

Am 30. Juli 2023, dem letzten Tag von Sommer im Park, feiert der Bezirk Harburg das Zusammenleben verschiedenster Menschen. Das Fest wird um 12 Uhr durch die Bezirksamtsleitung Sophie Fredenhagen eröffnet. Von 12 bis 16 Uhr haben Sie im Harburger Stadtpark auf der Wiese unter den Eichen und auf der Freilichtbühne die Möglichkeit, mitzufeiern. Der Eintritt ist frei – seien Sie dabei! Auf der historischen Freilichtbühne werden verschiedene Musik- und Tanzeinlagen (auch zum Mitmachen) angeboten. Außerdem wird der Preis der Sicherheitskonferenz (SiKo) verliehen. Mit dem Preis würdigt die SiKo Menschen, Institutionen oder Vereine, die sich für Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg einsetzen. Das gesamte Programm wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. 

12:00 Uhr | ERÖFFNUNG Bezirksamtsleitung Sophie Fredenhagen

12:20 Uhr | HIPHOP ACADEMY BOOTCAMP STUDENTS 2023 Stiftung Kultur Palast

13:00 Uhr | VERLEIHUNG SIKO-PREIS

13:30 Uhr | HARBUGER TURNERBUND VON 1865 E.V. Fechten

13:50 Uhr | GEBÄRDENPOESIE ZUM MITMACHEN mit Ines Helke

14:25 Uhr | PHONOGRAPH + EVELYN Musik

15:00 Uhr | AXEL FEIGE Musik

15:30 Uhr | DJ BÜGELBRETT Musik

Kinderprogramm und Informationsstände

Auf der Vielfaltsmeile präsentieren sich zahlreiche Vereine und Institutionen mit ihrer Arbeit und spannenden Aktionen rund um die Themen Vielfalt, Inklusion, Integration und ehrenamtliches Engagement. Bei Bastel- und Malaktionen, Umfragen zu verschiedenen Themen, und vielem mehr können Groß und Klein Stempel sammeln. Wer am Ende alle Stempel gesammelt hat, kann sich über eine kleine Überraschung freuen.

An- und Abreise: Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus Linie 145 oder 245, Haltestelle „Rabenstein“ oder „Nymphenweg“) oder mit dem Fahrrad. Ihre Fahrräder können Sie in der an der Vielfaltsmeile eingerichteten Fahrradgarage abstellen. Für Personen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder Fahrrad empfehlen wir den Zugang zum Parkgelände über den Hölscherweg (mit der Bus Linie 145 oder 245 bis Haltestelle „Nymphenweg“).

Finanziert wird das Fest durch die Sicherheitskonferenz Harburg (SiKo), die Lokalen Partnerschaften für Demokratie Harburg & Süderelbe und den Harburger Integrationsrat.

Bei Harburg feiert Vielfalt sind unter anderem dabei:

Deutsche Notfallschule

Elternlotsen Harburg-Süd + Alltagsbegleiter (DRK Harburg)

Freiwillige Feuerwehr Harburg

Freiwilligennetzwerk Harburg

F&W Fördern und Wohnen AöR

Geschichtswerkstatt Harburg e.V.

Habibi Atelier

Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e.V. (HVDaR e.V.)

Harburger Integrationsrat

Harburger Turnerbund von 1865 e.V.

insel e.V.

Klangstrolche (Stiftung Kultur Palast)

Kulturhaus Süderelbe e.V.

KulturWerkstatt Harburg e.V.

Leben mit Behinderung Hamburg

Lokale Partnerschaften für Demokratie Harburg & Süderelbe

PONTON 3 e.V:

Projekt „Mahnmal zum kolonialen Erbe der Stadt Harburg“

Sicherheitskonferenz Harburg (SiKo)

Sprachbrücke Hamburg e.V.

SüdSuppe

Unternehmer ohne Grenzen

Verbraucherzentrale Hamburg

u.v.m.

Rückfragen zur Organisation und Barrierearmut gern an

E-Mail: harburg-feiert-vielfalt@lawaetz.de  

Telefon: 040 – 39 99 36-67 oder 0174 – 49 29 500